Kategorie: Linux
Die verschiedenen LogTypen: Log Type Information Written to Log Error log Problems encountered starting, running, or stopping mysqld General query log Established client connections and statements received from clients Binary log Statements that change data (also used for replication) Relay log Data changes received from a replication master server Slow query log Queries that took more…
Voraussetzungen: Diese Anleitung setzt einen Server mit folgenden installierten und konfigurierten Paketen voraus: apache2 mysql php5 Installation: Um Wallabag mit einer MySQL Datenbank nutzen zu können, müssen wir diese zuerst auf inserem MySQL Server installieren. Ebenfalls wird ein User benötigt, der auf diese Datenbank vollen Zugriff aht. apt-get install php5-fpm php5-cli php5-mysql php5-mcrypt php5-tidy php5-curl…
Was wird benötigt? Ein Client oder eine Virtuelle Maschine, auf dem/der Debian installiert ist. Quelle: https://framagit.org/tuxicoman/googleplaydownloader Installation apt-get update && apt-get upgrade -y apt-get install git git -c http.sslVerify=false clone https://framagit.org/tuxicoman/googleplaydownloader.git cd googleplaydownloader/pakages/ dpkg -i googleplaydownloader_2.xx_all.deb apt-get install -f Das Programm kann mit folgendem Befehl gestartet werden. Der Befehl muss im Installationsverzeichnis ausgeführt werden, beziehungsweise…
Es muss eine SSH Verbindung zum Synology NAS vorhanden sein. Als erstes muss folgendes Ausgeführt werden: Anleitung lokaler Server = NAS remote Server = NextCloud Server Anstelle von “nano”, “vi” verwenden. Nun kann folgendes Script auf dem NAS gespeichert und angepasst werden. Alle Variabeln setzen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 |
#!/bin/bash host=$"" user=$"" mysql_user=$"" mysql_pass=$"" nextcloud_db=$"" src_nextcloud=$"" dst_nextcloud=$"" src_mysql=$"" dst_mysql="" at=$"@" point=$":" #export nextcloud database on server ssh $user$at$host 'mysqldump -u '$mysql_user' -p'$mysql_pass' --databases '$nextcloud_db' > '$src_mysql'' #sync nextcloud files and exported database to NAS rsync -avz -e ssh $user$at$host$point$src_nextcloud $dst_nextcloud rsync -avz -e ssh $user$at$host$point$src_mysql $dst_mysql |
Das Script ausführbar machen:
1 |
chmod +x pfad_zum_script |
In der NAS…
SAMBA Installation: https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/Samba4-Server_als_Active-Directory_Domain-Controller/ getestet: Ubuntu Server 16.04 LTS und Windows 10 Pro Netzwerkkonfiguration anpassen (/etc/network/interfaces) der Server muss eine manuelle fixe IP besitzen. nano /etc/network/interfaces iface ens160 inet static address 192.168.7.200 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.7.100 dns-nameserver 192.168.7.200 dns-nameserver 192.168.7.100 (Server neustarten) Hostname angepasst? (/etc/hostname) Pakete aktualisieren und benötigte installieren apt-get update && apt-get upgrade &&…
Paket Installationen: Zuerst müssen die entsprechenden Pakete unter Debian installiert werden. Hierzu folgende Befehle ausführen: apt-get update && apt-get upgrade -y && apt-get install samba Mit diesem Befehl werden die Installationsquellen aktualisiert und SAMBA installiert. Als nächstes können wir Webmin installieren: (Webmin Webseite) wget http://prdownloads.sourceforge.net/webadmin/webmin_1.801_all.deb dpkg –install webmin_1.801_all.deb Nun kann webmin unter folgender Adresse “https://IPdesServers:10000”…
Info: Zur grundsätzlichen Installation habe ich folgende Anleitung befolgt: https://skrilnetz.net/setup-your-own-mailserver/ Die Installation beschränkt sich auf das Mailen mit Linux Systembenutzern. Es ist nicht möglich mit folgender Konfiguration virtuelle Mailuser zu verwenden. Ich habe jedoch meine Installation um den Webmailer “Roundcube” erweitert und dafür einige Anpassungen gemacht. Ebenfalls bring mir Outlook nicht mehr eine Fehlermeldung beim Senden…
Nachfolgend befindet sich ein Script, das bei Ausführung die MySQL Datenbank überprüft und gegebenenfalls repariert: (farbig markierte Stellen bitte anpassen) #!/bin/bash #====================================Head======================================= #Autor: Tobias Zweifel #Beschreibung: automatisches ueberpruefen der MySQL Datenbank #Erstellt am: 28.05.2015 #Aenderungen: 28.05.2015 #====================================Head======================================= #————————————-Start————————————- DATEVAR=date +20\%y\%m\%d_\%H\%M\%S IGNORE=”hier zu ignorierende Datenbanken hinzufügen“ password=”deinrootpasswort“ DBS=”$(/usr/bin/mysql –user=root –password=deinrootpasswort -Bse ‘show databases’…
Nachfolgend werden die meistverwendeten Storagetypen beschrieben: Storage Typ Beschreibung/Merkmale MyISAM Tabellen MyISAM (My Indexed Sequential Access Method) ist eine Storage-Engine des Datenbankverwaltungssystems MySQL. Sie baut, um einige Erweiterungen ergänzt, auf dem älteren ISAM-System auf und war bis MySQL 5.1 Standard-Storage-Engine. Seit Version 5.5 wurde sie durch InnoDB als Standard-Storage-Engine abgelöst. HEAP und MEMORY Tabellen The…
Datenbanktyp Beschreibung Beispiel Einzeltabellen Datenbanken Die einfachste Datenbankart welche nur eine einzige Tabelle zur Abspeicherung aller Informationen verwendet. Excel Relationale Datenbanken Eine relationale Datenbank dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen und beruht auf einem tabellenbasierten relationalen Datenbankmodell. SQL Objektorientierte Datenbanken Eine Objektdatenbank oder Objektorientierte Datenbank ist eine Datenbank, die auf dem Objektdatenbankmodell basiert. Im Unterschied…
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.